Jahreshauptversammlung
Vorsitzender Gerhard Schöffel eröffnete um 19.35 Uhr die ordnungsgemäß in die Gaststätte TSV-Heim einberufene Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederlamitz und begrüßte die 34 aktiven und 7 passiven anwesenden Mitglieder. Sein besonderer Gruß galt den Gästen, dem 1. Bürgermeister Thomas Schwarz, Feuerwehrreferent Thomas Junger, den Stadträten Tobias Förster, Erwin Müller, Markus Zissler und Rudolf Röll (letztere 3 gleichzeitig Mitglieder der FF Niederlamitz), dem Pressevertreter Willi Fischer und dessen Frau, sowie der Feuerwehrführung des Landkreises, Kreisbrandrat Wieland Schletz und Kreisbrandmeister Jürgen Pöhlmann und den Kommandanten der Nachbarwehren Kirchenlamitz, Frank Gahn und Mario Weiß und Dörflas, Rudolf Fuchs.
Gedacht wurde unseres im Jahr 2018 verstorbenen Kameraden Heinrich Stöhr. Heiner war 64 Jahre lang Mitglied der FF Niederlamitz
Danach folgten die turnusgemäßen Neuwahlen der Kommandanten.
Für den 1. Kommandanten gab es nur einen Vorschlag: Manuel Lessner wurde mit 33 Stimmen und einer Enthaltung gewählt. Für die Wahl des Kommandantenstellvertreters gab es zwei Vorschläge: Markus Kilger und Jonas Degel. Gewählt wurde Markus Kilger mit 18 Stimmen, auf Jonas Degel entfielen 16 Stimmen.
Die beiden Gewählten nahmen die Wahl an. Bürgermeister Schwarz und KBR Wieland Schletz gratulierten den Gewählten.
Vorsitzender Gerhard Schöffel schloss sich den Worten an.
Schriftführer Matthias Rau verlas das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vom 17.02.2018.
Anschließend folgte der Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2018 durch den Kassier Daniel Porsch. Die beiden Prüfer bestätigten die einwandfreie Buchführung. Somit wurde auf Befragung des Vorsitzenden der Kassier einstimmig entlastet.
Daniel Porsch bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und die Zusammenarbeit. Besonders bedankte er sich bei allen Spendern und Gönnern der FF Niederlamitz, sowie der Stadt Kirchenlamitz und bei allen Helfern die zum positiven Kassenstand der Feuerwehr beigetragen haben.
Im Anschluss erstattete Edwin Rahn seinen 30. und letzten Jahresbericht als Kommandant über das abgelaufene Jahr 2018:
Zum 31.12.2018 bestand die FF Niederlamitz aus 38 aktiven, 18 passiven Mitgliedern.
620 Lehrgangsstunden auf Landkreisebene und 194 Stunden an der Feuerwehrschule in Regensburg wurden aufgebracht. 135 Übungsstunden zur Leistungsprüfung THL wurden investiert. Die Prüfung wurde zusammen mit Kirchenlamitz abgelegt. Außerdem wurde die Atemschutzstrecke in Marktredwitz besucht und auch entsprechende Atemschutzübungen abgehalten. Die Wehr hat 14 einsatzbereite Atemschutzgeräteträger.
Sieben Übungen wurden gemeinsam mit den umliegenden Nachbarwehren durchgeführt.
An der Kommandantenversammlung, der Aussprache mit dem Bürgermeister und der anderen Ortsteilfeuerwehren wurde teilgenommen.
Diverse Renovierungs- und Umbaumaßnahmen im ehemaligen Gemeindehaus und im Gerätehaus wurden durchgeführt und 1935 unentgeltliche Stunden aufgebracht.
Am ersten Mai wurde zum 21. Mal der Maibaum aufgestellt und ein Maibaumfest abgehalten.
Auch wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Hallerstein ein Vereinsausflug nach Pilsen durchgeführt.
Der Landkreisweite Wissenstest der Jugendfeuerwehren fand in Niederlamitz statt.
Die Feuerwehr Niederlamitz wurde zu 17 Einsätzen alarmiert:
-4 Brände, zwei davon mit Personen in Gefahr
-eine unklare Rauchentwicklung
-6 Technische Hilfeleistungen, davon zwei Verkehrsunfälle, einer mit Personenschaden
-3 Türöffnungen
-3 Verkehrabsicherungen
Kommandant Edwin Rahn bedankte sich bei allen für die für die geleistete Arbeit vor allem die Umbaumaßnahmen hob er besonders hervor.
Gerhard Schöffel dankte den Kommandanten sowie der gesamten Mannschaft der Feuerwehr Niederlamitz für die geleistete Arbeit besonders im Hinblick auf die Umbau- und Renovierungsarbeiten und wünschte auch künftig immer eine gesunde und unfallfreie Rückkehr ins Gerätehaus nach Einsätzen und Übungen. Auch der Stadt Kirchenlamitz dankte er für die Unterstützung in Form der bereitgestellten finanziellen Mittel.
Anschließend folgten die Berichte der Fachwarte.
Folgende Mitglieder befördert:
-Zum Feuerwehrmann ernannt wurde: Martin Fuchs
-Zum Oberfeuerwehrmann ernannt wurde: Max Wunderlich
-Zum Löschmeister ernannt wurden: Jonas Degel und Sebastian Wollnitzke
-Zum Oberlöschmeister wurde ernannt: Manuel Lessner
-Christoph Geyer erhielt das Abzeichnen zum Maschinisten
Folgende Mitglieder geehrt:
-20 Jahre Feuerwehrdienst: Peter Stäudel
-40 Jahre Vereinszugehörigkeit: Helmut Ahrendt
-70 Jahre Vereinszugehörigkeit: Ludwig Eck (in Abwesenheit)
In Anerkennung und als Dank für seine langjährige Tätigkeit als Kommandant, trug Ronald Zesch ein Gedicht vor, und würdigte die geleistete Arbeit Rahns im Namen der gesamten Wehr. Manuel Lessner und Markus Kilger überreichten einen beleuchtetes Relief mit den Fahrzeugen (das alte LF8 und das aktuelle TLF) und dem Gerätehaus. Die Landkreisfeuerwehrführung schloß sich den Worten Zeschs an und überreichte Rahn das bayerische Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber für die Verdienste um das Feuerwehrwesen.
Rahn bedankte sich und sagte, dass es nicht immer einfach gewesen sei. Dennoch überwiegen die positiven Eindrücke und Erinnerungen an die vergangenen 30 Jahre. Er wünschte Manuel Lessner und Markus Kilger allzeit ein glückliches Händchen und viel Geduld und Ausdauer. Die 30 Jahre haben ihm Spaß bereitet und hoffentlich folgen noch viele weitere Jahre – nun in der Stammmannschaft. Er bedankte sich für die Laudatio und die Präsente.
Der 1. Bürgermeister bedankte sich für die Einladung. Er betonte, dass die Stadt hinter ihren Feuerwehren steht und stellte die in Eigenleistung erbrachten Stunden für die Renovierung und den Umbau in den Vordergrund sowie die aufgewendete Zeit für Fortbildungen und Lehrgänge und den Einsatz für die Allgemeinheit sein besonderer Dank galt Edwin Rahn für die langjährige Tätigkeit als Kommandant. Er lobte die gute Zusammenarbeit der Wehren Kirchen- und Niederlamitz. Er berichtete von den getätigten und geplanten Ausgaben für den Brandschutz. Sein Dank galt den Helfern, die die Renovierung und den Umbau vorantreiben. Stellvertretend für alle Beteiligten übergab er zusammen mit Thomas Junger einen Präsentkorb an Markus Kilger. Wenig Einsätze dafür umso mehr Übungen wünschte er der gesamten Feuerwehr
KBR Wieland Schletz entschuldigte den KBI Host Wildenauer. Dank und Glückwünsche gingen an die Geehrten und Beförderten besonders an den scheidenden Kommandanten Edwin Rahn. 38 Aktive Feuerwehrdienstleistende für eine Größe wie Niederlamitz seien traumhaft und sprechen für sich. Schletz bezeichnete den Fortgang der Feuerwehr als „ a gmaahde Wiesn“ im Hinblick auf die gute Arbeit von Edwin Rahn. Hervorgehoben wurden die geleisteten Stunden bei den Schulungen und Lehrgängen – Zitat: „ein Niederlamitzer ist eigentlich immer irgendwo dabei…“. Durch die ca. 2000 in Eigenleistung aufgebrachten Stunden beim Umbau bleibe der Stadt eine Menge Geld gespart. Er beendete seine Rede mit den Worten: „Bleibt’s wie ihr seid, dann mach ich mir um Euch keine Sorgen!“ Auch KBM Jürgen Pöllmann gratulierte Edwin Rahn und den geehrten Mitgliedern.
Feuerwehrreferent Thomas Junger schloß sich den Worten seiner Vorredner an. Auch er dankte der Feuerwehr im Besonderen Edwin Rahn für den Dienst an der Allgemeinheit und wünschte den gewählten Kommandanten alles Gute für die kommenden Aufgaben. In den 5 Feuerwehren der Stadt Kirchenlamitz seien ca. 150 Feuerwehrler aktiv. Dies sei ein guter Wert.
Die Kommandanten der Ortsfeuerwehren, Frank Gahn und Rudolf Fuchs sprachen ebenfalls Ihren Dank und Ihre Glückwunsche aus. Sie lobten die gute Zusammenarbeit bei Einsätzen, Ausbildungen und Übungen. Auch künftig erhoffe man sich dies und möchte das partnerschaftliche Verhältnis ausbauen und intensivieren, v.a. im Bereich der Jugendarbeit.
Manuel Lessner informierte über den geplanten gemeinsamen Aktionstag der Feuerwehren Kirchen- und Niederlamitz.
Er stellte an die Versammlung den Antrag, Edwin Rahn zum Ehrenkommandant zu ernennen. Dies wurde einstimmig beschlossen.
Manuel Lessner bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen nach dem Wahlergebnis. Er betonte die von Edwin Rahn geleistete Arbeit. Zukünftig wird es Änderungen geben, jedoch keine gravierenden. Es sind viele junge Leute in der Feuerwehr aktiv. Die Arbeit kann zum Glück daher auf mehrere Schultern verteilt werden. Die Teamarbeit liege ihm am Herzen, denn nur gemeinsam ist man stark. Er wünschte sich weiterhin eine so gute Kameradschaft.
Vorsitzender Gerhard Schöffel dankte allen Anwesenden für das zahlreiche Erscheinen und die geleistete Arbeit. Er wünschte nochmals wenige Einsätze dafür zahlreiche Übungen und stets eine unfallfreie Rückkehr ins Gerätehaus.
GOTT ZUR EHR´, DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR
(Fotos: Willi Fischer)