B3 – Brand Landwirtschaftliches Nutzfahrzeug und Freifläche - Niederlamitz
Am Nachmittag des 27.7 folgte der sechste EInsatz innerhalb von vier Tagen!
Dieses mal betraf es uns jedoch direkt: Bei Niederlamitz in Richtung Hohenbuch brannte ein Traktor und das umliegende Feld.
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war der Traktor bereits in Vollbrand und das Feld brannte auf einer Länge von etwa 300 Metern. Da der Wind die Flammen schnell in Richtung Niederlamitz trug und dort in wenigen hundert Metern Entfernung direkt am Feldrand Wohngebäude und Stodl stehen war die oberste Priorität zunächst die Brandausbreitung Richtung Niederlamitz zu verhindern!
Sofort wurden zwei weitere Tanklöschfahrzeuge aus Weißenstadt und Schwarzenbach/Saale sowie mehrere Schwemmfässer nachalarmiert.
Gemeinsam mit der Feuerwehr Kirchenlamitz bekämpften wir den Brand in Richtung Niederlamitz, die Freiwillige Feuerwehr Marktleuthen übernahm die gegenüberliegende Seite Richtung Hohenbuch.
Die Freiwillige Feuerwehr Weißenstadt konzentrierte sich auf den brennenden Traktor. Der einteffende Löschzug der Feuerwehr Schwarzenbach a.d.Saale ging in Bereitstellung, da mittlerweile zahlreiche Schwemmfässer und drei Grubber an der Einsatzstelle die Feuerwehren unterstützten. Mit deren Hilfe konnten in jede Richtung Widerstandslinien und Schutzstreifen angelegt werden.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Landwirte, die die Feuerwehren in den letzten Tagen unterstützt haben. Ihr seid unser Trumpf gegen die Flächenbrände! Die Zusammenarbeit klappt hervorragend!
Gemeinsam konnten die Einsatzkräfte die Lage zügig stabilisieren. Als wir von den Lösch- zu den Nachlöscharbeiten übergingen, entdeckten wir eine massive Rauchentwicklung im Stadtgebiet Kirchenlamitz. Sofort wurde der bereitstehende Schwarzenbacher Löschzug zur Erkundung dorthin geschickt. Wie sich später herausstellte, schürte jemand ein größeres Feuer im Garten…
Nach und nach konnten langsam Kräfte aus den Einsatz herausgelöst werden um die Fahrzeuge wieder einsatzklar zu machen.
Nach etwa zwei Stunden waren alle Flammen und Glutnester gelöscht und das Feld mithilfe der Schwemmfässer großzügig gewässert sowie umgegrubbert. Abschließend kontrollierten wir alles nochmal mit der Wärmebildkamera.
Danke an alle Einsatzkräfte für die großartige Leistung und tolle Zusammenarbeit!
Danke an die Landwirte, die ihre Güllefässer und Traktoren für den Ernstfall bereit halten!
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Sirene Funkmeldeempfänger Handyalarmierung |
Einsatzstart | 27. Juli 2019 14:42 |
Mannschaftstärke | 15 |
Einsatzdauer | 2 h |
Fahrzeuge | TLF 20/16 |
Alarmierte Einheiten | FF Niederlamitz FF Kirchenlamitz FF Marktleuthen FF Weißenstadt FF Schwarzenbach/Saale Rettungsdienst Polizei Zahlreiche Landwirte mit Grubbern und Schwemmfässern |